UNSERE ARBEITSWEISE

UNSERE ARBEITSWEISE

In der Schweiz organisiert sich der Verein Jéthro-Suisse in Form einer Generalversammlung mit 85 Mitgliedern und einem fünfköpfigen Exekutivausschuss. Der Verein beschäftigt ausserdem zwei Teilzeitkräfte. Freiwillige Helfer unterstützen die Arbeit des Vereins regelmässig oder punktuell.

Jéthro-Suisse wirkt hauptsächlich als technischer Berater für seinen Partner vor Ort, Jéthro-Burkina. Jéthro-Suisse kümmert sich auch um die Beschaffung von Geldmitteln, damit Jéthro-Burkina die Schulungen vor Ort durchführen kann.

In Burkina Faso ist der Verein Jéthro-Burkina offiziell anerkannt und verfügt auch über eine Mitgliederversammlung und Verwaltungsorgane. Die Mitgliederversammlung umfasst etwa 500 Mitglieder und das Exekutivkomitee deren sechs. Jéthro-Burkina beschäftigt einige bezahlte Mitarbeiter (siehe unten).

Jéthro-Burkina kümmert sich um die Durchführung der Schulungen vor Ort sowie um die Verwaltung des Landwirtschaftlichen Ausbildungszentrums (einschliesslich des Musterbauernhofs).

Claude-Eric Robert
Präsident

Jacques Lachat
Vizepräsident

Olivier Jeannet
Sekretär / Kassier

Philippe Dutoit
Projektverantwortlicher

Eveline Robert
Mitglied

Eddy Jeanneret
Mitglied

2 Personen ist bei Jéthro Schweiz mit Teilzeitpensen angestellt

Josua Robert-Nicoud
Generalsekretär

Luc-Olivier Robert
Verwaltung

Dieudonné Bargo
Präsident

Patrice Kobamba
Sekretär

Elie Compaoré
Schatzmeister

Yamba Oumsaoré
Mitglied

Lamoussa Ouedraogo
Mitglied

Cécile Kaboré Koumbou
Mitglied

Mady N. Ouédraogo
Direktor

Francis Abassagué
Ausbildner

Sophonie Napaongo
Ausbildner

Esaïe-Gérard Congo
Ausbildner

Modeste Ouédraogo
Viehzucht-Coach

Romain Tiendrebeogo
Hofmitarbeiter

Jean Sawadogo
Lehrling auf dem Hof